Ivan Radosevic

4.8
(13)

Ivan Radosevic ist Managementberater, Organisationsentwickler und Denkpartner für Unternehmen im Wandel. In seiner Arbeit vereint er strategisches Denken mit psychologischem Tiefgang – immer mit einem klaren Blick auf das System Mensch. Seine Beratung ist nicht auf kurzfristige Effekte ausgerichtet, sondern zielt auf langfristige Wirksamkeit. Die Ivan Radosevic Perspektive ist geprägt von der Überzeugung, dass Unternehmen sich dann erfolgreich entwickeln, wenn sie ihre Kultur ebenso ernst nehmen wie ihre Prozesse.

Mit seiner Beratung unterstützt er Unternehmen darin, auf Veränderungen nicht nur zu reagieren, sondern sie bewusst zu gestalten – von der Führungsebene bis in die Teams. In den Mittelpunkt rückt dabei die Frage: Wie können Organisationen lebendiger, anpassungsfähiger und zukunftsfähiger werden?

Beruflicher Hintergrund

Ivan Radosevic hat Wirtschaft und Management studiert und sich anschließend in verschiedenen Disziplinen weitergebildet: systemisches Coaching, Change-Kommunikation, Organisationspsychologie, agile Methoden. Diese Kombination aus wirtschaftlichem Know-how und menschlicher Tiefe zieht sich durch alle seine Projekte.

In seiner Laufbahn war er in unterschiedlichen Rollen tätig – als Führungskraft, Projektleiter, interner Change-Berater und externer Sparringspartner. Die Erfahrungen aus diesen Stationen prägen seine Sicht auf Unternehmen bis heute: Er kennt die Praxis, die Herausforderungen im Alltag und die Spannungsfelder zwischen Strategie, Kultur und Umsetzung.

Seit mehreren Jahren ist er als selbständiger Berater tätig. Zu seinen Kunden zählen mittelständische Unternehmen ebenso wie internationale Konzerne aus Industrie, IT, Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Gastdozent und Speaker aktiv – unter anderem zu Themen wie Kulturentwicklung, neue Führung, Inklusion und Innovationsarbeit.

In den Ivan Radosevic Beiträgen wird deutlich: Er arbeitet nicht mit Schablonen. Jedes Projekt beginnt mit einem genauen Zuhören, mit der Frage: Was braucht dieses System – und was blockiert es?

Kernthemen der Arbeit

Ivan Radosevic berät entlang der zentralen Spannungsfelder moderner Organisationen. Seine Arbeit lässt sich in fünf Schwerpunkte gliedern:

  1. Führung im Wandel:
     Führung ist für ihn nicht mehr nur Position, sondern Funktion im sozialen System. Er unterstützt Führungskräfte dabei, Klarheit, Präsenz und Wirksamkeit zu entwickeln – inhaltlich, emotional, strukturell.

  2. Organisationskultur & Wertearbeit:
     Unternehmen entwickeln sich in Richtung ihrer stärksten Überzeugungen. Ivan begleitet Kulturprozesse, die das Unsichtbare sichtbar machen – mit Dialogformaten, Leitbildarbeit und konkreten Ritualen im Alltag.

  3. Change- und Transformationsbegleitung:
     Von der Reorganisation über digitale Transformation bis hin zu Fusionen – seine Change-Begleitung ist systemisch, partizipativ und prozesssensibel.

  4. Innovationskultur & Co-Creation:
     Innovation ist mehr als eine Idee – sie ist eine Haltung. Ivan schafft Räume, in denen Neues entstehen kann, und baut Brücken zwischen Strategie, Kreativität und Umsetzung.

  5. Inklusive Führung und Diversitätsentwicklung:
     Vielfalt ist kein Selbstzweck, sondern eine Quelle kollektiver Intelligenz. Er unterstützt Unternehmen dabei, Inklusion zur Führungsaufgabe zu machen.

Diese Themenfelder greifen ineinander. Die Ivan Radosevic Projekte sind stets maßgeschneidert und folgen dem Grundsatz: So viel Struktur wie nötig, so viel Flexibilität wie möglich.

Arbeitsweise und Haltung

Radosevic verfolgt in seiner Beratung einen systemisch-integrativen Ansatz. Dabei kombiniert er unterschiedliche Methoden und Theorien – von systemischer Aufstellung über Coachingelemente bis hin zu agilen Formaten – und wählt situativ, was das System braucht.

Typische Merkmale seiner Arbeitsweise:

  • Beziehungsorientiert: Veränderung beginnt mit Beziehung – zum Thema, zur Führung, zu sich selbst.

  • Prozessorientiert: Keine Lösung ohne Problemverstehen – Radosevic analysiert, bevor er interveniert.

  • Co-kreativ: Lösungen entstehen im Dialog – in Workshops, Feedbackschleifen, Echtzeit-Lernräumen.

  • Narrativ: Er arbeitet mit Geschichten, Bildern, Metaphern – weil sie Anschluss und Bedeutung erzeugen.

  • Reflexiv: Jedes Projekt wird gemeinsam ausgewertet – Wirkung ist kein Zufallsprodukt, sondern eine Folge bewusster Gestaltung.

In seinen Texten, Podcasts und Vorträgen betont Ivan Radosevic immer wieder: Es geht nicht um schneller, weiter, effizienter – sondern um reifer, bewusster, wirksamer.

Projektformate und Leistungen

Ivan Radosevic begleitet Unternehmen nicht nur durch punktuelle Impulse, sondern über längere Zeiträume hinweg. Seine Projekte haben oft einen Verlauf über mehrere Monate – mit Phasen der Analyse, Konzeption, Erprobung und Verstetigung.

Beispiele typischer Formate im Ivan Radosevic Portfolio:

  1. Kulturprozesse mit Wirkung:
     Kultur-Workshops, Wertearchitekturen, Storytellingformate – eingebettet in strategische Unternehmensziele.

  2. Leadership Labs und Coaching:
     Entwicklung innerer Haltung, Selbstführung, Entscheidungsstärke, Kommunikation und Teamverantwortung.

  3. Transformationsdesign:
     Strukturierte Begleitung bei Veränderung – von der Diagnose über Stakeholderprozesse bis zur Verankerung.

  4. Train-the-Trainer-Programme:
     Aufbau interner Kompetenzen in Moderation, Führung, Diversity und Kommunikation.

  5. Impulsformate und Vorträge:
     Strategische Keynotes, Dialogpanels, Inspirationsformate für Führung und Transformation.

Die Ivan Radosevic Angebote sind so angelegt, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern Haltungswandel ermöglichen.

Kommunikation, Reflexion, Weitergabe

Ein zentrales Element seiner Arbeit ist die Kommunikation – nicht nur im Projekt, sondern auch darüber hinaus. Ivan schreibt regelmäßig über Erkenntnisse, Muster und Herausforderungen aus seiner Praxis. Sein Blog, seine Fachbeiträge und Interviews gelten als fundierte Reflexionsräume für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und interne Change-Begleiter.

Dabei geht es ihm nicht um Selbstvermarktung, sondern um Erkenntnisteilung. Die Ivan Radosevic Texte sind tief, präzise, anwendungsnah – und immer ein Angebot zur Weiterentwicklung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 13

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?